WISH D/A/CH
World Institute for Sensation Homeopathy
Freewiki - Gegen die Desinformation in Wikipedia
28.12/18 11:40 Artikel
Die absichtlich verfälschende Darstellung in der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist ein großes Problem. Denn die Wikipedia ist international so groß und wichtig geworden, dass sie faktisch ein Monopol auf die Verbreitung, Darstellung und Deutung von Informationen besitzt, und auch in Bezug auf Meinungen, die sich als Information tarnen, wie dies bei Themen der Alternativmedizin und bei etlichen anderen Themen der Fall ist.
So wird über Wikipedia als angebliche „Tatsache“ verbreitet, dass die Homöopathie generell als pseudowissenschaftlich und unwirksam erwiesen sei oder dass es zumindest keine Hinweise auf eine Wirksamkeit gebe. Angeblich hätten alle Studien bewiesen, daß die Wirkung nur die von Placebo sei. Wie wir alle wissen, ist das sachlich falsch und bewußt gelogen. Die reichlich vorhandenen Positiv-Studien werden verschwiegen und WissenschaftlerInnen, die sich positiv dazu äußern, werden diffamiert bis hin zum gezielten Rufmord.
Manchen KollegInnen ist das Problem vielleicht in seiner ganzen Tragweite noch nicht bewußt, gilt Wikipedia doch als eine weltoffene und demokratisch entstehende Enzyklopädie, an der alle mitgestalten können. Sollten Sie einmal versuchen, den Homöopathie-Artikel selbst mitzugestalten, dann werden Sie erleben, dass das nicht geht oder dass Ihre Einträge sofort entfernt und Sie als NutzerIn gesperrt werden.
Die Falschdarstellungen in der Wikipedia sind nämlich nicht das Produkt einzelner Gegner der jeweiligen Heilverfahren oder einzelner Störer, sondern das Ergebnis einer breit angelegten und gut finanzierten Medienkampagne, die das Ziel verfolgt, zunächst die Homöopathie und danach die anderen natur- und alternativmedizinischen Verfahren abzuschaffen.
Wer diese Analyse für übertrieben hält, kann sich leicht davon überzeugen, dass sie gut begründet und im Detail belegbar ist. Hier ist nicht der Ort, die Details darzustellen, aber Sie finden diese zum Beispiel hier oder wenn Sie auf YouTube die Filme „Die dunkle Seite der Wikipedia“ oder „Zensur“ oder „Wikihausen“ der Gruppe42 schauen.
Die Interessensgruppen, die überall in den Medien für negative Berichterstattung sorgen und Falschnachrichten verbreiten, haben die entsprechenden Artikel in Wikipedia fest im Griff, so dass wir keine Möglichkeit haben, eine sachlich angemessene Sicht der Themen durchzusetzen.
Der Gründer der Wikipedia, Jimmy Wales, hat sich öffentlich deutlich gegen alternative Heilverfahren positioniert und ihre Vertreter als „lunatic charlatans“ bezeichnet (2006) und zwar als Antwort auf eine Petition in den USA, die diese Diffamierungen beendet sehen wollte.(s. Fussnote) Wir müssen also davon ausgehen, dass das Problem nicht nur durch feste Seilschaften von Pseudo-Skeptikern auf den unteren Ebenen erzeugt wird, sondern dass wir es mit einer Politik zu tun haben, die von Anfang an und von „ganz oben“ gewollt ist. Innerhalb von Wikipedia läßt sich also nichts ändern.
Und nun? Wir können uns darüber ärgern, wir können den Zustand öffentlich kritisieren, oder wir können versuchen, eine Alternative dazu zu schaffen.
Ein solcher Versuch zur Relativierung des Wikipedia-Monopols im Bereich dieser umstrittenen Themen soll FreeWiki (www.freewiki.eu) sein. Im Sinne der Homöopathie versuchen wir, eine gesellschaftliche kranke Situation durch den Einsatz von etwas Ähnlichem zu beheben.
Es erschien uns sinnvoll, eine Plattform ins Leben zu rufen, die einer breiten Öffentlichkeit als sachliche und kritisch-neutrale Informationsbasis dienen kann. FreeWiki soll keineswegs Wikipedia ersetzen, denn das wäre unrealistisch; und es hätte auch wenig Sinn, jeden Schmetterling neu zu beschreiben. Aber es soll mehrerlei Zwecke erfüllen:
1. sollen darin u.a. zu allen Sparten der Alternativmedizin sachlich richtige und faire Artikel gesammelt werden, auf die wir uns in Diskussionen beziehen und wo wir unsere Kenntnisse langfristig gut und frei erreichbar darstellen können.
2. sollen Menschen wieder motiviert werden, sich an der Wissenssammlung zu beteiligen, die sich von Wikipedia nicht mehr vertreten und frustriert fühlen.
3. soll FreeWiki ein öffentliches Signal dafür sein, dass Wikipedia dem eigenen Anspruch nicht gerecht wird und dass es eine große Gruppe von Menschen gibt, die den dort dargestellten Sicht- und Umgangsweisen nicht folgen können und wollen.
4. könnte dadurch die gesellschaftliche Debatte über Wissenschaft und Ideologie, Wahrheit und Fakten, Manipulation und Meinung bereichert werden.
FreeWiki ist mehrsprachig angelegt, zunächst nur Deutsch und Englisch, aber offen für weitere Sprachen.
Auch wenn zur Zeit ganz offensichtlich die Homöopathie am stärksten in der Medien-Kritik steht, weil sie am leichtesten angreifbar ist, geht doch aus einer Analyse der Veröffentlichungen der organisierten Gegnerschaft klar hervor, daß die Abschaffung der Homöopathie nur ein erster Schritt ist, dem andere Methoden folgen werden. Die Osteopathie steht unmittelbar in der Warteschleife; und die Abschaffung des Heilpraktiker-Berufes insgesamt ist ebenfalls schon in die Diskussion geworfen worden.
Wir haben es hier mit einem ganz anderen Kaliber an Gegen-Kampagne zu tun als mit den üblichen Sommerloch-Artikeln gegen Heiler und Scharlatane, die wir am besten ignoriert haben. Die momentane Kampagne will nicht nur schlechte Stimmung machen, sondern richtet sich sehr gezielt, gut vernetzt und auch finanziell gut ausgestattet an die Leitmedien und die Politik mit dem erklärten Ziel, unsere ganze Zunft und die Wahlfreiheit der Therapieformen komplett zu beseitigen.
In England, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Tschechien sind die Kampagnen, die dort ein paar Jahre früher begonnen haben als hier, bereits bis in die Gesetzgebung hinein erfolgreich gewesen, mit verheerenden Folgen für die dortigen KollegInnen. Homöopathie-Schulen gibt es dort kaum noch und auch die Praxen werden reihenweise geschlossen. Wer keine persönlichen Kontakte in diese Länder hat, wird davon kaum etwas wissen, denn die Leitmedien schweigen.
Kurz: Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, wird es in absehbarer Zeit zu spät sein, unserer Stimme Gehör zu verschaffen. FreeWiki ist nur eine Maßnahme, aber aufgrund der großen Wichtigkeit der Wikipedia eine zentrale.
Sie alle, die dies lesen, sind herzlich eingeladen, sich im Bereich Ihrer Kenntnisse zu beteiligen und dieses große Gemeinschafts-Projekt zu unterstützen. Für den Bereich Homöopathie gibt es bereits ein Redaktionsteam, das seine Arbeit aufgenommen hat und sich über Mithilfe freut. Es gibt eine eigene Seite „Inhaltsverzeichnis spezieller Homöopathiethemen“, auf der Sie leicht sehen können, welche Themen vorgeschlagen und/oder in Arbeit sind.
Auch alle anderen Sektoren der Alternativmedizin brauchen dringend gutes Material.
Jörg Wichmann für FreeWiki (www.freewiki.eu)
So wird über Wikipedia als angebliche „Tatsache“ verbreitet, dass die Homöopathie generell als pseudowissenschaftlich und unwirksam erwiesen sei oder dass es zumindest keine Hinweise auf eine Wirksamkeit gebe. Angeblich hätten alle Studien bewiesen, daß die Wirkung nur die von Placebo sei. Wie wir alle wissen, ist das sachlich falsch und bewußt gelogen. Die reichlich vorhandenen Positiv-Studien werden verschwiegen und WissenschaftlerInnen, die sich positiv dazu äußern, werden diffamiert bis hin zum gezielten Rufmord.
Manchen KollegInnen ist das Problem vielleicht in seiner ganzen Tragweite noch nicht bewußt, gilt Wikipedia doch als eine weltoffene und demokratisch entstehende Enzyklopädie, an der alle mitgestalten können. Sollten Sie einmal versuchen, den Homöopathie-Artikel selbst mitzugestalten, dann werden Sie erleben, dass das nicht geht oder dass Ihre Einträge sofort entfernt und Sie als NutzerIn gesperrt werden.
Die Falschdarstellungen in der Wikipedia sind nämlich nicht das Produkt einzelner Gegner der jeweiligen Heilverfahren oder einzelner Störer, sondern das Ergebnis einer breit angelegten und gut finanzierten Medienkampagne, die das Ziel verfolgt, zunächst die Homöopathie und danach die anderen natur- und alternativmedizinischen Verfahren abzuschaffen.
Wer diese Analyse für übertrieben hält, kann sich leicht davon überzeugen, dass sie gut begründet und im Detail belegbar ist. Hier ist nicht der Ort, die Details darzustellen, aber Sie finden diese zum Beispiel hier oder wenn Sie auf YouTube die Filme „Die dunkle Seite der Wikipedia“ oder „Zensur“ oder „Wikihausen“ der Gruppe42 schauen.
Die Interessensgruppen, die überall in den Medien für negative Berichterstattung sorgen und Falschnachrichten verbreiten, haben die entsprechenden Artikel in Wikipedia fest im Griff, so dass wir keine Möglichkeit haben, eine sachlich angemessene Sicht der Themen durchzusetzen.
Der Gründer der Wikipedia, Jimmy Wales, hat sich öffentlich deutlich gegen alternative Heilverfahren positioniert und ihre Vertreter als „lunatic charlatans“ bezeichnet (2006) und zwar als Antwort auf eine Petition in den USA, die diese Diffamierungen beendet sehen wollte.(s. Fussnote) Wir müssen also davon ausgehen, dass das Problem nicht nur durch feste Seilschaften von Pseudo-Skeptikern auf den unteren Ebenen erzeugt wird, sondern dass wir es mit einer Politik zu tun haben, die von Anfang an und von „ganz oben“ gewollt ist. Innerhalb von Wikipedia läßt sich also nichts ändern.
Und nun? Wir können uns darüber ärgern, wir können den Zustand öffentlich kritisieren, oder wir können versuchen, eine Alternative dazu zu schaffen.
Ein solcher Versuch zur Relativierung des Wikipedia-Monopols im Bereich dieser umstrittenen Themen soll FreeWiki (www.freewiki.eu) sein. Im Sinne der Homöopathie versuchen wir, eine gesellschaftliche kranke Situation durch den Einsatz von etwas Ähnlichem zu beheben.
Es erschien uns sinnvoll, eine Plattform ins Leben zu rufen, die einer breiten Öffentlichkeit als sachliche und kritisch-neutrale Informationsbasis dienen kann. FreeWiki soll keineswegs Wikipedia ersetzen, denn das wäre unrealistisch; und es hätte auch wenig Sinn, jeden Schmetterling neu zu beschreiben. Aber es soll mehrerlei Zwecke erfüllen:
1. sollen darin u.a. zu allen Sparten der Alternativmedizin sachlich richtige und faire Artikel gesammelt werden, auf die wir uns in Diskussionen beziehen und wo wir unsere Kenntnisse langfristig gut und frei erreichbar darstellen können.
2. sollen Menschen wieder motiviert werden, sich an der Wissenssammlung zu beteiligen, die sich von Wikipedia nicht mehr vertreten und frustriert fühlen.
3. soll FreeWiki ein öffentliches Signal dafür sein, dass Wikipedia dem eigenen Anspruch nicht gerecht wird und dass es eine große Gruppe von Menschen gibt, die den dort dargestellten Sicht- und Umgangsweisen nicht folgen können und wollen.
4. könnte dadurch die gesellschaftliche Debatte über Wissenschaft und Ideologie, Wahrheit und Fakten, Manipulation und Meinung bereichert werden.
FreeWiki ist mehrsprachig angelegt, zunächst nur Deutsch und Englisch, aber offen für weitere Sprachen.
- Anonym geht nicht. Man kann zwar mit Alias schreiben, aber in der Anmeldung müssen der bürgerliche Name und eine Email-Adresse genannt werden.
- Schreibrechte gibt es nur nach Anmeldung und Freigabe. Es ist schade, dass dieser Umstand nötig ist, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass Seiten, bei denen das nicht so ist, von den gleichen Gruppen „gekapert“ werden, die auch Wikipedia im Griff haben.
- Basisinfos dürfen aus Wikipedia oder Pluspedia übernommen werden, müssen aber gekennzeichnet und belegt sein.
- Aussagen sind zu belegen. Keine persönlichen Statements oder Meinungen. Keine Beschimpfungen. Faire und klare Darstellung aller Aspekte. (Häufigstes Missverständnis bisher ist, dass Beiträge wie Zeitschriften-Kommentare formuliert werden und nicht wie lexikalische Artikel.)
- FreeWiki startet gerade und enthält demzufolge aktuell noch wenig Text und ist noch nicht über die Suchmaschinen sondern nur direkt über die Adresse zu finden.
Auch wenn zur Zeit ganz offensichtlich die Homöopathie am stärksten in der Medien-Kritik steht, weil sie am leichtesten angreifbar ist, geht doch aus einer Analyse der Veröffentlichungen der organisierten Gegnerschaft klar hervor, daß die Abschaffung der Homöopathie nur ein erster Schritt ist, dem andere Methoden folgen werden. Die Osteopathie steht unmittelbar in der Warteschleife; und die Abschaffung des Heilpraktiker-Berufes insgesamt ist ebenfalls schon in die Diskussion geworfen worden.
Wir haben es hier mit einem ganz anderen Kaliber an Gegen-Kampagne zu tun als mit den üblichen Sommerloch-Artikeln gegen Heiler und Scharlatane, die wir am besten ignoriert haben. Die momentane Kampagne will nicht nur schlechte Stimmung machen, sondern richtet sich sehr gezielt, gut vernetzt und auch finanziell gut ausgestattet an die Leitmedien und die Politik mit dem erklärten Ziel, unsere ganze Zunft und die Wahlfreiheit der Therapieformen komplett zu beseitigen.
In England, Belgien, den Niederlanden, Spanien, Tschechien sind die Kampagnen, die dort ein paar Jahre früher begonnen haben als hier, bereits bis in die Gesetzgebung hinein erfolgreich gewesen, mit verheerenden Folgen für die dortigen KollegInnen. Homöopathie-Schulen gibt es dort kaum noch und auch die Praxen werden reihenweise geschlossen. Wer keine persönlichen Kontakte in diese Länder hat, wird davon kaum etwas wissen, denn die Leitmedien schweigen.
Kurz: Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, wird es in absehbarer Zeit zu spät sein, unserer Stimme Gehör zu verschaffen. FreeWiki ist nur eine Maßnahme, aber aufgrund der großen Wichtigkeit der Wikipedia eine zentrale.
Sie alle, die dies lesen, sind herzlich eingeladen, sich im Bereich Ihrer Kenntnisse zu beteiligen und dieses große Gemeinschafts-Projekt zu unterstützen. Für den Bereich Homöopathie gibt es bereits ein Redaktionsteam, das seine Arbeit aufgenommen hat und sich über Mithilfe freut. Es gibt eine eigene Seite „Inhaltsverzeichnis spezieller Homöopathiethemen“, auf der Sie leicht sehen können, welche Themen vorgeschlagen und/oder in Arbeit sind.
Auch alle anderen Sektoren der Alternativmedizin brauchen dringend gutes Material.
Jörg Wichmann für FreeWiki (www.freewiki.eu)
(1, Fussnote: In 2014 the ACEP went so far as to create a formal petition demanding changes to Wikipedia policies which 11,519 people signed. How did Jimmy Wales, founder of Wikipedia, respond to all these people?
“No, you have to be kidding me. Every single person who signed this petition needs to go back to check their premises and think harder about what it means to be honest, factual, truthful. Wikipedia’s policies around this kind of thing are exactly spot-on and correct. If you can get your work published in respectable scientific journals – that is to say, if you can produce evidence through replicable scientific experiments, then Wikipedia will cover it appropriately. What we won’t do is pretend that the work of lunatic charlatans is the equivalent of “true scientific discourse”. It isn’t.” https://www.change.org/p/jimmy-wales-founder-of-wikipedia-create-and-enforce-new-policies-that-allow-for-true-scientific-discourse-about-holistic-approaches-to-healing/responses/11054
Anamnese (1)
Artikel (22)
Arzneimittelprüfung (1)
Evolution (1)
Fallbeispiel (6)
Forschung (2)
Interview (1)
Jubiläumskongress (1)
Kasuistik (2)
Keynote (1)
Kongress (1)
Kongressbericht (2)
Materia medica (2)
PDF (3)
Philosophie (1)
Reisebericht (1)
Rezension (5)
Schwangerschaft (1)
Seminarbericht (5)
Seminare (1)
Tabelle (1)
Artikel (22)
Arzneimittelprüfung (1)
Evolution (1)
Fallbeispiel (6)
Forschung (2)
Interview (1)
Jubiläumskongress (1)
Kasuistik (2)
Keynote (1)
Kongress (1)
Kongressbericht (2)
Materia medica (2)
PDF (3)
Philosophie (1)
Reisebericht (1)
Rezension (5)
Schwangerschaft (1)
Seminarbericht (5)
Seminare (1)
Tabelle (1)
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
December 2020November 2020
October 2020
September 2020August 2020
July 2020
June 2020May 2020
April 2020
March 2020February 2020
January 2020
December 2019November 2019
October 2019
September 2019August 2019
July 2019
June 2019May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
December 2018November 2018
October 2018
September 2018August 2018
July 2018
June 2018May 2018
April 2018
March 2018February 2018
January 2018
December 2017November 2017
October 2017
September 2017August 2017
July 2017
June 2017May 2017
April 2017
March 2017February 2017
January 2017
December 2016
November 2016
October 2016
September 2016August 2016
July 2016
June 2016May 2016
April 2016
March 2016February 2016
January 2016
December 2015November 2015
October 2015
September 2015August 2015
July 2015
June 2015May 2015
April 2015
March 2015February 2015
January 2015
December 2014November 2014
October 2014
September 2014August 2014
July 2014
June 2014May 2014
April 2014
March 2014February 2014
January 2014
December 2013November 2013
October 2013
September 2013- Flechten
- Accipitridae
- Akutbehandlung
- Alfred Adler
- Anne Schadde
- Aves
- Corona
- Das andere Lied
- Der rote Faden
- Edelgase
- Entwicklung
- Ericaceae
- Fische
- Forschung
- Individualpsychologie
- International
- Kinderanamnese
- Magnoliaceae
- Miasmen
- Monokotyledonen
- München 2017
- Myristica
- Myrtales
- Natrium metallicum
- ONE WISH
- Paradigmenwechsel
- Parasitäre Pflanzen
- Periodensystem
- Pflanzenevolution
- Pflanzenfamilien
- Pilze
- Poaceae
- Positronium
- Primulaceae
- Reishi
- Sankaran
- Schmetterlinge
- Scrophulariaceae
- Seminarbericht
- Steine
- Subklassen
- Systematik
- Tierreich
- Turmaline
- Urticaceae
- Vögel
- Wissenschaftliche Evolution
- Zeitgeist